
Besser Schlaf - was muss ich tun?
1. Regelmäßiger Schlafrhythmus
2. Entspannung vor dem Schlafengehen
Um zur Ruhe zu kommen, solltest du dir vor dem Schlafengehen Zeit für Entspannung nehmen. Lese ein Buch, hören leise Musik oder mache Yogaübungen. Vermeide hingegen am Abend koffeinhaltige Getränke oder Alkohol, da diese den Schlaf negativ beeinflussen können. Außerdem ist es ratsam, keine schweren Mahlzeiten vor dem Schlafengehen zu dir zu nehmen, um deinen Magen nicht zu belasten.
3. Kein Fernseher oder Smartphone im Schlafzimmer
Das blaue Licht von elektronischen Geräten wie Fernseher, Smartphone oder Laptop kann die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmen. Dadurch fällt es schwerer, einzuschlafen und der Schlaf kann weniger erholsam sein. Verzichte daher auf elektronische Geräte im Schlafzimmer und lege stattdessen ein Buch oder eine Zeitschrift bereit, um dich vor dem Einschlafen zu entspannen.
4. Dunkles und ruhiges Schlafzimmer
Sorge dafür, dass dein Schlafzimmer dunkel und ruhig ist. Ein dunkles Schlafzimmer signalisiert deinem Körper, dass es Nacht ist und somit Zeit zum Schlafen. Verdunkle gegebenenfalls deine Fenster oder nutze eine Schlafmaske, wenn du in einem Raum mit viel Licht schläfst. Auch Lärm kann den Schlaf stören. Hier können Ohrstöpsel helfen, um dich abzuschotten.5. Die richtige Matratze und Bettwäsche
Eine bequeme Matratze und angenehme Bettwäsche sind wichtig, um gut zu schlafen. Achten darauf, dass die Matratze zu deinem Körpergewicht und deinen Schlafgewohnheiten passt. Es gibt verschiedene Matratzentypen wie Federkernmatratzen, Kaltschaummatratzen oder Gelmatratzen, die sich jeweils unterschiedlich anfühlen. Finde heraus, welche Art von Matratze für dich am bequemsten ist und passe die Bettwäsche an deine Vorlieben an. Auch die Temperatur im Schlafzimmer spielt eine Rolle – achte darauf, dass es nicht zu warm oder zu kalt ist. Wissenschaftlern zufolge liegt die optimale Schlaftemperatur für Erwachsene im Bereich von 16°C bis 19°C. Die richtige Temperatur kann jedoch nicht nur über Lüften, Kühlen oder Heizen erreicht werden, auch die richtige Bettwäsche kann zur Temperaturregulation genutzt werden.
Wer es z.B wohlig warm möchte, sollte auf eine Flanell Bettwäsche zurückgreifen welche durch ihre flauschig aufgebürstete Oberfläche für eine weiche und wärmende Oberfläche sorgt. Wenn du es luftiger bevorzugst, dann greife zu Seersucker-Bettwäsche aus 100% Baumwolle. Die geraffte Oberfläche begünstigt die Luftzirkulation auch unter der Decke.
6. Regelmäßige Bewegung
Regelmäßige Bewegung kann den Schlaf verbessern. Dabei muss es nicht zwangsläufig Sport sein - schon ein Spaziergang oder leichtes Yoga können helfen. Achte jedoch darauf, dass du mindestens drei Stunden vor dem Schlafengehen keinen Sport mehr treibst, da der Körper Zeit braucht, um zur Ruhe zu kommen. Sportliche Aktivitäten kurbeln den Stoffwechsel an und erhöhen die Körpertemperatur, was das Einschlafen erschweren kann. Eine moderate körperliche Betätigung von 30-60 Minuten am Tag kann jedoch dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern und den Körper zu entspannen.
7. Eine gesunde Ernährung
Insgesamt gibt es zahlreiche Faktoren, die unseren Schlaf beeinflussen. Durch eine Kombination aus regelmäßigem Schlafrhythmus, Entspannung, Dunkelheit und Ruhe im Schlafzimmer, der richtigen Matratze und Bettwäsche, Verzicht auf elektronische Geräte, regelmäßiger Bewegung und einer gesunden Ernährung kannst du jedoch zu einem erholsamen Schlaf finden. Probiere diese Tipps aus und finden heraus, was für dich am besten funktioniert, um einen guten und tiefen Schlaf zu erlangen.